Wir bemühen uns sehr, Betrug zu verhindern, aber Online-Transaktionen bergen immer noch ein gewisses Risiko. Daher empfehlen wir allen Händlern ein proaktives Risikomanagement.
Wenn es zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es wahrscheinlich auch so. Obwohl die folgenden Warnhinweise nicht zwangsläufig bedeuten, dass es sich bei einer Bestellung um Betrug handelt, ist es dennoch wichtig, auf Folgendes zu achten:
Es gibt Regionen, die bekannt für betrügerische Aktivitäten sind. Online finden Sie eine Liste dieser Risikoländer.
Wieviel Zeit Sie zur Betrugsvorbeugung und -bekämpfung aufwenden, hängt von der angebotenen Ware, von Ihren Kunden und vom Risiko ab, das Sie bereit sind einzugehen. Wenn Sie teure, stark nachgefragte Produkte verkaufen, ist es umso wichtiger, dass Sie aktiv daran arbeiten, Betrugsfälle zu vermeiden und zu erkennen.
Sie haften selbst für Verluste durch Betrugsfälle, die nicht durch den Verkäuferschutz abgedeckt sind. Betrüger nutzen Unternehmen aus, die sich der Betrugsrisiken nicht bewusst sind. Niemand kennt Ihr Unternehmen besser als Sie. Sie kennen Ihre grössten Kunden und deren Kaufverhalten. Kein Zahlungsanbieter kann darüber je so gut Bescheid wissen wie Sie selbst. Deshalb ist Ihr Beitrag zum Risikomanagement unverzichtbar.
Rechtlicher Hinweis: PayPal bietet keine Finanz-, Unternehmens- oder Rechtsberatung. Holen Sie stets eigene Informationen ein und nehmen Sie, falls notwendig, professionelle Beratung in Anspruch.
Wenn Sie weiter browsen, verwenden wir Cookies, die dafür sorgen, dass unsere Website funktioniert, die Leistung verbessert und die Website auf Sie zugeschnitten wird. Wenn Sie dies akzeptieren, verwenden wir auch Cookies, um Werbung zu personalisieren. Cookie-Einstellungen ändern